Übersicht
Waren Sie schon einmal verliebt und Ihre Gefühle wurden nicht erwidert? Dann kennen Sie dieses schmerzvolle Gefühl genau. Warum aber verlieben Sie sich immer wieder in unnahbare Personen? Welche Ursachen hat unerwiderte Liebe und wie können Sie sie überwinden? Das verraten wir Ihnen hier!
Josua Leibrich ist Psychologe und nebenberuflicher Autor. Als Einzel- und Paartherapeut arbeitet er mit verhaltens- und schematherapeutischen Methoden in Würzburg. Es ist ihm ein Privileg, Menschen zu einem positiven Selbstverständnis zu führen und gemeinsam innovative Wege zu einzuschlagen. Detaillierte Informationen finden Sie auf seiner Homepage.
Was ist unerwiderte Liebe? Die Psychologie der einseitigen Liebe
Was genau ist unerwiderte Liebe? Wie entsteht sie? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir in den Bereich der Psychologie. Allgemein sprechen wir von unerwiderter Liebe, wenn eine Person sich in eine andere verliebt, die Gefühle jedoch kaum oder nicht erwidert werden. Leider wurde das Thema der unerwiderten Liebe in der Psychologie noch kaum erforscht, nicht etwa wie die erfüllte Liebe. Eine definitive Ursache für die einseitige Liebe gibt es also nicht. Vereinzelnde Studie besagen jedoch, dass sie auf mangelndem Selbstwertgefühl, Angst vor Nähe, aber auch Angst vor Alleinsein beruht.
Finden Sie Ihren neuen Partner oder Ihre neue Partnerin auf partnersuche-ab-60.de!
4 Ursachen der unerwiderten Liebe
Welche Ursachen kann unerwiderte Liebe also haben? Warum entsteht sie?
„Wenn jemand auch oder schon nach einem halben Jahr der Partnerschaft oder des Kennenlernens feststellt, dass mein Gegenüber die eigene Liebe nicht erwidert, kann dies bedeuten, dass die Person nicht bereit ist, sich auf eine verbindliche Partnerschaft einzulassen. Seien es eigene Unsicherheit, Verschlossenheit, Perfektionismus, Gewöhnung des Einzelgängers seins und trotz Wunsch nach Nähe oder mein Gegenüber will auch vielleicht nicht meine Liebe, sondern was anderes, wie zum Beispiel nur Sex und nichts Verbindliches.“ – Josua Leibrich
Wir haben die 4 häufigsten Gründe nochmals für Sie aufgelistet:
- Unklare/plötzliche Trennung – Manchmal gibt es die einseitige Liebe noch zwischen zwei Ex-Partnern. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin Sie plötzlich mit der Trennung konfrontiert, dauert es eine Weile Ihre Gefühle zu strukturieren. Hier sind klare Schlussstriche essentiell, denn nur so vermeiden Sie Enttäuschung und größeren Herzschmerz.
- Mangelndes Selbstwertgefühl – Wer ein mangelndes Selbstwertgefühl hat, neigt dazu sich in unerreichbare Menschen zu verlieben. Außerdem lassen sie sich eher auf toxische Beziehung ein oder geraten an jemanden, der nichts Festes will. Das kann schnell zur unerwiderten Liebe führen.
- Bindungsangst – Wenn Sie unter Bindungsangst leiden, neigen Sie dazu, sich in unnahbare Menschen zu verlieben, sodass Sie sich vor Nähe schützen können. Andersherum kann es natürlich auch sein, dass der Mensch, in den Sie sich verliebt haben Angst vor Nähe hat.
- Angst vorm Alleinsein – Wenn Sie Angst davor haben alleine zu sein, neigen Sie dazu, sich schnell und oft in neue Leute zu verlieben oder Beziehungen mit Leuten einzugehen, in die Sie nicht verliebt sind. Hier kann es schnell zu unerwiderter Liebe kommen.
Mit diesen 5 Tipps unerwiderte Liebe überwinden
Jetzt kennen Sie die Ursachen, aber noch nicht, wie Sie über Ihre einseitige Liebe hinwegkommen. Nicht verzagen, denn auch hier helfen wir Ihnen weiter.
- Ablenkung – Manchmal hilft es uns, wenn wir uns ein wenig ablenken. So verschwindet Ihr Problem natürlich nicht, jedoch verschaffen Sie sich ein paar Stunden Ruhe und Freude. Gehen Sie einem Hobby nach, treffen Sie sich mit Ihren Freunden oder schauen Sie einen Film.
- Abstand – Man mag es kaum glauben, aber etwas Abstand kann Wunder wirken. Meiden Sie die Person, in die Sie sich verliebt haben, auch auf Social Media. So gewinnen Sie ein wenig Distanz und Sie können Ihre Gefühle ordnen.
- Selbstbewusstsein – Wenn unerwiderte Liebe aufgrund von einem mangelnden Selbstwertgefühl entsteht, dann ist die logische Lösung das Selbstbewusstsein zu stärken. Das ist um einiges leichter gesagt als getan, denn Selbstliebe bedeutet Arbeit. Nehmen Sie sich die Zeit an sich zu arbeiten. Es ist auch keine Schande hierfür eine Therapie aufzusuchen.
- Eingeständnis – Ein wichtiger Teil der Überwindung ist das Eingeständnis. Gestehen Sie sich ein, dass die Liebe einseitig ist und es vermutlich auch bleiben wird. Nur so können Sie wieder nach vorne blicken.
- Zeit – Gefühle zu verarbeiten bedarf Zeit. Nehmen Sie sich diese Zeit auch, trauern Sie der Liebe nach und lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf. So können Sie den Schmerz verarbeiten und wieder zu sich selbst finden.
Fazit: Auch dieser Schmerz geht vorbei!
Wenn Ihre Liebe nicht erwidert wird, ist das ein ganz besonderer Herzschmerz. Aber seien Sie beruhigt: Auch dieser Schmerz vergeht.
„Keine Beziehung vorherbestimmt – Manche Passungen sind schwieriger, manche leichter, aber eine proaktive Zusammenarbeit ist erforderlich. Man sollte sich gut fragen, ob man bereit ist sich auch wegen solcher Schwierigkeiten wie fehlender Erwiderung der Liebe auf das Gegenüber langzeitig einzulassen oder vorher bessere Chancen woanders suchen, bevor man sich zu sehr aneinander klebt.“ – Josua Leibrich
Nehmen Sie sich bewusst die Zeit Ihre Gefühle zu verarbeiten und schon bald geht es Ihnen besser.
Registrieren Sie sich auf partnersuche-ab-60.de und finden Sie noch heute Ihren Traummann oder Ihre Traumfrau!
Comments are closed.