Übersicht
Beziehungsprobleme sind nichts Ungewöhnliches und auch im Alter gehören sie dazu. Häufig wird von älteren Paaren verlangt glücklich und zufrieden zu sein. Beziehungsprobleme kann und darf es nicht geben, schließlich haben sie ihr Leben schon gelebt. Aber machen Sie sich deshalb keine Gedanken, Probleme bei älteren Paaren sind ganz normal. Lesen Sie hier die Ursachen und Fehler in Beziehungen im Alter und wie Sie sie lösen können.
Sie wissen nicht so richtig, wo Sie gleichaltrige Singles finden sollen? Melden Sie sich noch heute auf partnersuche-ab-60.de an und finden Sie Ihre Traumfrau oder Ihre Traummann ohne Probleme!
Beziehungsprobleme im Alter – Ist das normal?
Auch wenn es schön klingt, in einer Beziehung geht es nicht immer rund und läuft perfekt. Beziehungsprobleme gehören dazu und bedeuten nicht sofort das Ende. Haben Sie allerdings Beziehungs- bzw. Eheprobleme im Alter, wird das gesellschaftlich stark verschrien. Als älteres Paar sollten Sie zufrieden und glücklich mit dem sein, was Sie in Ihrem Leben erreicht haben. Die Zeit für Leidenschaft und Aufregung ist vorbei, die jüngere Generation ist am Zug. Sie sollten sich viel mehr auf Ihre Kinder und Enkelkinder konzentrieren, als Ihr Leben mit Problemen in der Beziehung zu belasten. Aber so funktionieren Menschen und Partnerschaften nicht. Nicht immer läuft das Leben so, wie man es sich wünscht und Probleme gehören da einfach dazu. Gerade wenn man schon lange miteinander zusammen ist, kommen Uneinigkeiten und Veränderungen vor. Stecken Sie gerade in einer schwierigen Phase in Ihrer Beziehung, dann machen Sie sich keine Gedanken. Das ist ganz normal und muss nicht automatisch bedeuten, dass Ihre Partnerschaft vor dem Aus steht.
Ursachen und Fehler in der Beziehung
Beziehungsprobleme im Alter können aus den unterschiedlichsten Gründen auftreten. Besonders wenn Sie bereits eine lange Zeit zusammen sind, können sich Beschwerden auftun, die es in den früheren Jahren noch nicht gab. Wir haben die Ursachen und Fehler in der Partnerschaft von älteren Paaren herausgesucht und für Sie zusammengestellt:
- Andere Vorstellungen – Im Rentenalter haben Sie nun endlich mehr Zeit für sich und die Dinge, die Sie tun wollen. Stellt sich aber heraus, dass Ihr Partner seinen Alltag vollkommen anders gestalten möchte als Sie, kann das zu Problemen führen. Sie würden sich zum Beispiel wünschen gemeinsam auf Reisen zu gehen und die neue Zeit zu nutzen. Ihr Partner hingegen will lieber in den Tag hineinleben, sich seinen Hobbys zuwenden und das Leben in Ruhe genießen. Diese unterschiedlichen Vorstellungen können zu Streitereien und Unzufriedenheit führen.
- Macken des Anderen – Sind Sie bereits lange ein Paar, kennen Sie die Macken und Fehlerchen des Anderen sehr gut. Allerdings fällt es im Alter nicht immer leicht, vollkommen über diese Macken hinwegzusehen. Sind Sie selbst gereizt und unzufrieden, machen Sie die Fehler des Anderen verrückt und scheinen teilweise unerträglich. Schnell kommt es zu Streit und emotionaler Distanz zum Partner.
- Unzufriedenheit mit sich selbst – Ein weiterer Grund für die Beziehungsprobleme ist die Unzufriedenheit mit sich selbst. Sie sind in einer Lebensphase angekommen, in der Sie auf Ihr bisheriges Leben zurückblicken können. Ist es nicht so gelaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben, sind Sie frustriert. Oder kommen Sie allgemein nicht damit klar, dass viel Zeit vergangen ist und Sie selbst und Ihre Beziehung sich nicht so entwickelt haben, wie Sie es sich gewünscht haben? Diese Unzufriedenheit und Frustration spiegelt sich in der Beziehung wider und sorgt so für Unruhe.
Wie kann Ihre Beziehung gerettet werden? – 3 Lösungsansätze
Wie bereits erwähnt, bedeuten Beziehungsprobleme nicht gleich das Beziehungsaus. Sie können mit den richtigen Ansätzen zu einer friedlichen und harmonischen Beziehung zurückfinden. Ihre Partnerschaft kann sich weiterentwickeln und Sie kehren wieder zu einem zufriedenen Selbst zurück. Mit diesen 3 Lösungsätzen finden Sie wieder zu Ihrem Liebesglück:
- Gespräch suchen – Haben Sie festgestellt, dass etwas nicht stimmt und Sie unglücklich sind, suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Partner. Erklären Sie, was Sie stört und was geändert werden muss. Finden Sie einen gemeinsamen Kompromiss, damit beide sich wieder wohl und angekommen fühlen.
- Zu sich finden – Finden Sie zurück zu sich selbst. Was wollen Sie vom Leben und was ist Ihnen wichtig? Was wollten Sie schon immer tun? Was fehlt Ihnen? Haben Sie sich diese Fragen gestellt und konnten Sie beantworten, haben Sie einen klareren Kopf darüber, was sich ändern muss, damit Sie zufriedener und glücklicher sind.
- Eigenen Hobbys zuwenden – Suchen Sie sich etwas, dass Sie begeistert und worin Sie aufgehen. Haben Sie etwas gefunden, dass Ihnen gehört und worin Sie einen Sinn erkennen, werden Sie merken, dass Sie gelassener und friedlicher sind. Sich mit sich selbst und den eigenen Interessen zu beschäftigen, hilft sich von den teilweise unnötigen Sorgen zu distanzieren.
Fazit: Beziehungsprobleme – Starten Sie bei sich selbst
Haben Sie ein gewisses Alter erreicht, schauen Sie mit Achtung und etwas Sehnsucht auf die vergangenen Jahre zurück. Dass Sorge und Unzufriedenheit aufkommen, ist ein normaler Nebeneffekt des Alters. Erkennen Sie jedoch, dass Ihre Beziehung kein Ventil ist, um Ihrem Frust Raum zu geben. Starten Sie bei sich selbst und erkennen, was sich für Sie ändern muss, dann steht Ihrem Liebesglück nichts mehr im Weg.
Sie suchen noch nach der Frau oder dem Mann für sich? Melden Sie sich noch heute auf partnersuche-ab-60.de an und finden Sie Ihre neue Liebe!
Comments are closed.