Übersicht
Sie sind total unglücklich, weil es gerade in ihrer Partnerschaft nicht so richtig läuft? Sie wollen Ihre Beziehung retten. Keine Angst in jeder Beziehung kriselt es früher oder später mal. Wichtig ist es jetzt, nicht Trübsal zu blasen und den Kopf in den Sand zu stecken – packen Sie das Problem an der Wurzel und bemühen sich, die Lage zu ändern. Nur so können Sie Ihre Beziehung retten.
Beziehungsprobleme: So damit umgehen
Wenn es in Ihrer Beziehung gerade nicht so rund läuft, ist das kein Grund zur Panik. Berücksichtigt man einige Dinge, kann man die Beziehung schon bald wieder in die richtige Bahn lenken. Wir haben hier einen kleinen Beziehungsratgeber für kleine und vielleicht auch größere Krisen zusammengestellt.
Ehrlichkeit
Ehrlichkeit ist der Schlüssel, um sich einer Beziehungskrise zu stellen. Die Basis dafür ist eine aufrichtige und offene Kommunikation mit ihrem Partner. Sie müssen beide verstehen, wo die Beziehungsprobleme liegen, um ihre Beziehung retten zu können. Sprechen Sie also ganz offen darüber, was in der Beziehung falsch läuft und was Sie verbessern wollen.
Sind Sie außerdem auch ehrlich zu sich und machen Sie sich selbst nichts vor. Versuchen Sie nicht, offensichtliche Probleme schön zu reden und tun Sie nicht so als wären die Schwierigkeiten nicht da, sonst spitzt sich die Krise nur noch weiter zu. Manche Paare landen dann in einer On Off Beziehung – zwischen Trennungsschmerz und Versöhnungsglück. Der Ständige Wechsel der Gefühle zehrt an den Kräften der Partner.
Probleme gezielt gemeinsam angehen
Sehen Sie sich selbst nicht in der Verantwortung, ihre Beziehung zu retten. Es gehören zu einer Beziehung immer mindestens zwei, also sollten auch beide an der Beziehung arbeiten. Schauen Sie gemeinsam, was die Beziehungsprobleme sind und wie Sie diese eventuell angehen und lösen können.
Schöne Stunden einplanen
Versuchen Sie neben all den Beziehungsproblemen, dass diese nicht die überhandnehmen und zu einer großen dunklen Wolke werden, die über ihrer Beziehung schwebt. Lassen Sie auch die Sonne durchkommen: planen Sie ganz besondere gemeinsame Zeit ein, welche Sie und ihren Partner wieder näher zusammenbringt. Ist dagegen die Luft schon ganz raus, fragen sich viele, ist das noch Liebe oder Gewohnheit? Mit diesen Fragen kann man es erkennen!
Fehler zugestehen und akzeptieren
„Nobody´s perfect“ – das gilt auch in einer Beziehung. Sie müssen beide den Willen haben, an sich selbst und der Beziehung zu arbeiten. Dazu muss man Fehler in der Beziehung einsehen und auch sich selbst Fehler eingestehen. Zu einem gewissen Maße gehört auch dazu, Makel des anderen zu akzeptieren.
Perspektive wechseln
Um an Ihrer Beziehung arbeiten zu können, sollten Sie sich auch immer in die Lage ihres Partners versetzen. Oft ist man so von seinen eigenen Ansichten vereinnahmt, dass man die Lage des anderen nicht mehr nachvollziehen kann. Genau das kann aber zu einer Beziehungskrise führen.
Hilfe holen
Sie haben das Gefühl, dass Sie es alleine nicht hinbekommen ihre Beziehung retten zu können? Die intensiven Gespräche mit ihrem Partner haben nicht wirklich weitergeholfen? Tipps von Freunden und Bekannten haben auch keine Wirkung gezeigt? Dann denken Sie darüber nac, sich professionelle Hilfe zu holen. Eine Außenstehende, unparteiische Person wirkt wahre Wunder und kann Ihnen dabei helfen die Beziehungsprobleme zu bewältigen.
Um die Beziehung zu retten, ist es bereits zu spät? Verlieben Sie sich neu auf Partnersuche ab 60.
Comments are closed.